Cluster für Biologie des Leukozyten
Bedeutung Leukozyten-vermittelter Entzündungsmechanismen für kardiovaskuläre Erkrankungen

Die Arbeitsgruppen des Clusters Inflammation und Redox-Signaling befassen sich mit der Bedeutung von Leukozyten und im Speziellen mit der Rolle des leukozytären Enzyms Myeloperoxidase (MPO) für die Plastizität von Herz und Gefäßsystem. MPO ist eines der am höchsten exprimierten Proteine in neutrophilen Granulozyten (PMN), Monozyten und Makrophagen. Das Enzym katalysiert die Bildung zytotoxischer, reaktiver Sauerstoffspezies, die nicht nur bakterizide Eigenschaften aufweisen, sondern vielmehr destruktiv auf die vaskuläre Homöostase einwirken. Diese Eigenschaften des Enzyms sind Gegenstand vergangener und aktueller Forschung der Arbeitsgruppen. So konnte durch Untersuchungen im Tiermodell und am Patienten gezeigt werden, dass MPO assoziiert ist mit der Entstehung von endothelialer Dysfunktion, mit dem Eintreten akuter koronarer Ereignisse und der Entstehung von Vorhofflimmern. Die gegenwärtige Arbeit soll diese Befunde erweitern und jene Mechanismen charakterisieren, durch welche MPO und andere leukozytäre Systeme zur Beeinträchtigung der vaskulären, der kardiomyozytären und der leukozytären Integrität führen. Die Möglichkeit, neue Therapiestrategien im Bereich der kardiovaskulären Erkrankungen zu eröffnen, ist dabei wissenschaftliches Ziel der Arbeit.